ALLES AUF ROT?

Ein Hauch Frische, gesundes Strahlen und zarte Farbe: Das bietet Rouge unserem Teint. Nuancen von Rosé bis Bronze komplettieren dabei nicht nur Make-up-Looks, sie verzaubern auch als Solitär. Ich durfte verschiedene benecos Blushes ausprobieren. 


Die Bezeichnung „Rouge“, (französisch: Rot) erschien mir nahezu als Untertreibung, als ich vor ein paar Wochen die Post öffnete: Gleich sieben Nuancen an Powder Blushes hatte mir benecos für den Blog zugeschickt: Von Mallow Rose über Sassy Salmon bis Toasted Toffee, einem Trio mit Namen „Fall in Love“ bis hin zu den Refills berry please, rose please und peach please für die wonderful skin highlighter (https://www.world-of-woman.de/collections/bestseller/products/wonderful-glow-highlighter).

Gerade diese Vielfalt an Farben – eben nicht einfach nur Rot – macht es easy für jeden Hautton das passende Produkt zu finden. Und sie macht Lust auf Experimente.

Neben Mascara und Concealer ist Rouge für mich eines der wichtigsten Beauty-Essentials. Kein anderes Produkt bringt im Handumdrehen einen solchen Frische-Effekt und lässt jeden noch so fahlen Teint erstrahlen. Powder Blush empfinde ich dabei am einfachsten in der Anwendung. Mit gezielten Pinselstrichen auf oder unter den Wangenknochen lässt sich das Gesicht außerdem ein wenig modellieren. Und sogar auf den Lidern sorgt Rouge für ein Strahlen.

ROUGE RICHTIG ANWENDEN: EINE FRAGE DER GESICHTSFORM

Angefangen hat alles in Frankreich, als man sich zu Zeiten Ludwigs XVI in adligen Kreisen nach Abwechslung zur vornehmen Blässe sehnte. Zum Glück sind wir mit der heutigen Mode von roten Farbklecksen auf weiß getünchten Gesichtern weit entfernt. Aber wie wendet man Rouge  eigentlich richtig an? Das kommt ganz darauf an…

Die ovale Gesichtsform gilt allgemein als optimal. Für einen frischeren Teint sorgt Rouge aber selbstverständlich trotzdem: Einfach auf die höchste Stelle der Wangenknochen auftragen und nach hinten verblenden. Psst: Etwas Rouge am Haaransatz betont die schönen Proportionen zusätzlich.

Bei einem runden Gesicht, kann man mit Rouge den Effekt erzielen, es schmaler wirken zu lassen. Der Pinsel wird dafür etwa auf Höhe des Ohres angesetzt und das Rouge zum Mundwinkel hin aufgetragen. Wichtig: Der Strich sollte unterhalb der Wangenknochen verlaufen und zart nach oben und unten verblendet werden.

Manche Gesichter wirken etwas länglich. Dann das Rouge vom höchsten Punkt der Wangenknochen aus fast waagrecht zum Haaransatz hin auftragen. Eine „horizontale Linie“ bietet den perfekten Ausgleich.

Um ein herzförmiges Gesicht in Balance zu bringen, etwas Rouge unterhalb der Wangen auftragen und leicht in Richtung Haarlinie auslaufen lassen.

Bei einer eckigen Gesichtsform wirkt die Wangenpartie oft stark ausgeprägt. Um es weicher wirken zu lassen, das Rouge seitlich vom Wangenknochen platzieren und nach unten ausschattieren.

Auch genial: Der Trend Blush Contouring… Bei dieser auch Draping genannten Anwendung liegt der Fokus vor allem auf dem Rahmen des Gesichts. Begonnen wird an den Schläfen, dann sind Brauenbogen und Kieferknochen dran. Ganz zum Schluss sind dann die Wangen dran. Hals und Nase werden im Gegensatz zum klassischen Conturing ausgespart. Matte Töne bevorzugt!